In Zeiten von aufkommendem Fach- und Führungskräftemangel und zunehmendem Standortwettbewerb ist es erforderlicher denn je, die Interessen von Investoren, auswärtigen Fachkräften und ihren Familien für die Region Münsterland zu wecken. Mit der Schaffung einer Marke, die die Vorteile und Besonderheiten unserer Region in sich vereinigt, will nun auch das Münsterland auf sich aufmerksam machen. Der Geschäftsführer des Münsterland e.V., Klaus Ehling, stellte das Markenkonzept jüngst dem MIT Stadtverbandsvorstand Bocholt/Rhede vor.
Auf Einladung der CDU/CSU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Bocholt/Rhede besuchte am 31. Oktober 2018 der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung Peter Beyer den weltweit tätigen Bocholter Getriebehersteller Flender.
Vom Rat der Stadt Bocholt wurde im Jahre 2009 für die Verschuldung der Stadt eine Obergrenze von 148 Mio € in der Hauptsatzung bindend festgelegt. Eine Anpassung dieses Schuldendeckels entsprechend der Entwicklung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt erfolgte aber bisher nicht. Eine erheblicher Investitionsstau ist die Folge. Der Vorstand der MIT Bocholt/Rhede hat daher zur Anpassung der Schuldenobergrenze folgende Positionen verabschiedet und in die CDU eingebracht:
Die MIT Bocholt/Rhede hat sich zusammen mit der CDU Bocholt in einem Arbeitskreis mit der Frage ausreichender Industrie- und Gewerbeflächen und Ansiedlung neuer Unternehmen in Bocholt auseinandergesetzt und ist zu folgendem Ergebnis gelangt:
Um leistungsstark für die Zukunft gerüstet zu sein, bedarf es für Städte wie Bocholt vitaler Wirtschaftskraft neben guter Infrastruktureinrichtungen. Eine Schlüsselrolle für die Wirtschaftskraft spielen dabei die am Ort angesiedelten Unternehmen in Bezug auf Arbeitsplätze und Finanzierung städtischer Aufgaben über ihr Steueraufkommen.
Die Mittelstandsvereinigung Bocholt hat zusammen mit der Jungen Union in der Veranstaltungsreihe „Gründerstandort Bocholt“ einen Diskussionsabend zum Thema „STARTUP“ organisiert. Im Hörsaal der Westfälischen Hochschule begrüßte MIT-Vorsitzende Christina Hoffs die Anwesenden. Als erster Gastredner setzte der Bundespolitische CDU/CSU Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur Thomas Jarzombek die Basis. Was ist ein „Startup“, wie wird man „Startup“ und welche regionalen Strukturen sind nötig, um digitale Gründerfirmen zu fördern!
Die CDU-Mittelstandsvereinigung Bocholt/Rhede fordert den Rat und die Verwaltung der Stadt Bocholt auf, schnellstmöglich der Firma Borgers das für die Skulptur angedachte Grundstück zur Verfügung zu stellen. Die Firma Borgers hat, so die MIT-Vorsitzende Christina Hoffs, seit nunmehr 150 Jahren die Wirtschaftsgeschichte Bocholts maßgeblich erfolgreich mitgeprägt und ist eines der größten Unternehmen und Arbeitgeber dieser Stadt.
Als wirtschaftsfreundliche Stadt sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dem auch für das Wohl...
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Mittelstandsvereinigung fand gestern in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Bocholt ein Kamingespräch zur Erbschaftssteuerreform statt.
An die 50 Gäste folgten der Einladung zur Vorstellung der geplanten Nachbesserungen und nutzten die Gelegenheit zum Diskutieren. Unter der Moderation von Christina Hoffs verglich der Steuerberater Urs Kuckuck zwischen den vorhandenen und den geplanten Gesetzesänderungen zum Betriebsvermögen. Zusätzlich konnte Philipp Grunewald als Nachfolger seines Familienunternehmens in 3. Generation von seinen...
Die Rechtsanwältin Christina Hoffs wurde gestern Abend zur neuen Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des CDU Stadtverbandes Bocholt / Rhede gewählt. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung stimmten die Mitglieder dem neuen Vorstand mit Werner Vogel als stellvertretenden Vorsitzenden, Helga Grunewald als Schriftführerin und Daniel Nitsche als Pressesprecher zu.
Als Beisitzer konnten Antje Gerke, Silke Sommers, Judith Möllmann, Carmen Aßmann-Werner, Rainer Venhorst, Julian Kiefmann, Hendrik Epping, Dr. Rudolf Langer, Hubert Schröer, Heinz Tepasse, Reinhold...