Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bocholt/Rhede (MIT) unterstützt den von der CDU und FDP zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Kerkhoff in den Bocholter Rat eingebrachten Prüfantrag über ein städtisches Rettungspaket für besonders von der Corona-Pandemie betroffene Bocholter Unternehmen.
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion hat jüngst den stv. Vorsitzenden der Kreis-MIT, Werner Vogel, für weitere 2 Jahre in die Bundeskommission Energie und Umwelt berufen und damit seine kompetente Mitarbeit in den vergangenen Jahren gewürdigt.
Thomas Kerkhoff wird als Bürgermeister Bocholt mit neuen Impulsen beleben und wieder nach vorne bringen. Das ist die Erkenntnis aus der jüngst vom Vorstand der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bocholt/Rhede veranstalteten Vorstellungs- und Diskussionsrunde mit dem designierten CDU-Bürgermeisterkandidaten.
Wie man mit der richtigen Geschäftsidee und Unternehmergeist zum weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen reifen kann, zeigt in eindrucksvollerweiser die Erfolgsgeschichte des Bocholter Tiermarkenherstellers Caisley International. Ein Grund mit für den MIT-Vorstand Bocholt/Rhede, bei dem weltweit erfolgreichen Unternehmen am 8. Oktober 2019 vorbeizuschauen und sich über Strategie und Geschäfts- und Fertigungsprozesse sowie über mögliche Probleme durch den Brexit zu informieren.
Mit den Konsequenzen aus dem anstehenden Brexit für die mittelständischen Unternehmen in der Region Bocholt/Rhede setzte sich jüngst der MIT-Vorstand auseinander. In einem Kurzvortrag unterrichteten dazu Gerd Laudwein und Jonas Grütering von der IHK Nordwest in Münster. Sollte es zu keiner Einigung kommen, würde der Handel zwischen der EU und Großbritannien lediglich nach den WTO-Regeln erfolgen. Klar sei aber in jedem Falle schon jetzt bereits, so Laudwein: Die Unternehmen müssen sich auf maßgebliche Veränderungen im Handel einstellen,
Der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland gilt als Grundvoraussetzung für Innovation und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Glasfasernetze und der neue Mobilfunkstandard 5G spielen dabei eine herausragende Stellung. Der MIT-Vorstand Bocholt/Rhede hat die Thematik aufgegriffen und den Hauptreferenten des Landkreistages NRW, Dr. Markus Faber, zum 16.4.2019 zu einem Impulsreferat und Sachstandsbericht eingeladen.
Die Aßmann`s führten den MIT-Vorstand durchs Unternehmen
Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche war der MIT-Vorstand Bocholt/Rhede am 16. April 2019 bei der ASSMANN Metallspritztechnik GmbH in Rhede zu Gast und wurde in einem Rundgang über das Unternehmen informiert.
Unter dem Motto „Zukunft der Mobilität: Chancen und Herausforderungen für NRW unter besonderer Berücksichtigung regionaler und örtlicher Verkehrsprojekte in Bocholt und Rhede“ stellte am 8. Februar 2019 der NRW-Landesverkehrsminister Hendrik Wüst die verkehrspolitischen Projekte des Landes NRW vor vollem Hause in den Räumlichkeiten der LB GmbH in Bocholt vor.
Mit den Worten von Margret Thatcher „You and I travel by road or rail,but economists travel on infrastructure” - frei übersetzt: “Sie und ich nehmen das Auto oder die Bahn, Unternehmer jedoch setzen auf...
Auf Einladung der CDU/CSU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Bocholt/Rhede besuchte am 31. Oktober 2018 der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung Peter Beyer den weltweit tätigen Bocholter Getriebehersteller Flender.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder auf, bei ihrem nächsten Treffen ein Öffnungskonzept zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt müsse ein Stufenplan sein, der transparent abbildet, wer wann und unter welchen Auflagen...
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland stehen in der Kritik: zu teuer, die Strukturen veraltet, der Aufgabenzuschnitt überholt, die Berichterstattung nicht ausgewogen. Die MIT wagt sich an das heiße Eisen heran und hat in mehreren Werkstattgesprächen ein umfassendes Reformkonzept...
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf die Wirtschaft werden immer gravierender. Fast täglich erreichen uns neue Hiobs-Botschaften. Durch die Rückmeldungen von Verbänden und unseren Mitgliedern haben wir einen Überblick, welche Schäden drohen oder schon eingetreten sind. Der MIT-...
Einige Unionspolitiker haben einen Fonds zur Rettung der Innenstädte vorgeschlagen. Dieser soll gegen die Verödung deutscher Innenstädte helfen. Die Idee, den Fonds unter anderem durch eine Paketsteuer zu finanzieren, wird von Verbänden und Kommunalpolitikern jedoch abgelehnt.
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet will den Abbau bürokratischer Lasten zu einem der Kernthemen im anstehenden Bundestagswahlkampf machen. Im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben kündigt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident zudem schnellere...
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit heute Nachmittag freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt den Vorstoß des Bundeskanzleramtes zur Aussetzung der Schuldenbremse ab. „Die Schuldenbremse war eine der wegweisendsten und nachhaltigsten Entscheidungen der Politik, um die Ausgabenwut des Staates zu begrenzen“, sagt MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit der Kreislaufwirtschaft und ihren Vorteilen für Wirtschaft und Umwelt. Im Interview spricht CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den anstehenden CDU-Parteitag und die Wahl des Parteivorsitzenden...
„Das Ausbildungsjahr 2021 ist ein besonders schwieriges und die CDU als Partner des Handwerks und der Wirtschaft muss nun handeln“, so der Sprecher der AG Handwerk der Mittelstands- und Wirtschaftsunion NRW, Torsten Jakob.
Nordrhein-Westfalen ist das Land mit der größten Bevölkerungsdichte und damit auch dem größten Angebot im Bereich des Einzelhandels. Viele Städte in unserem Land sind geprägt durch einen attraktiven Einzelhandelsbesatz, der nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sondern auch internationale...